Was ist schwarze wanne?
Schwarze Wanne
Eine schwarze Wanne ist eine Bauweise, die verwendet wird, um Bauwerke, insbesondere Keller, gegen eindringendes Wasser abzudichten. Sie ist eine von mehreren Methoden der Bauwerksabdichtung und zeichnet sich durch die Verwendung von wasserundurchlässigen Baustoffen und/oder Beschichtungen aus, um eine wasserdichte Hülle um das Bauwerk zu bilden.
Funktionsweise
Die schwarze Wanne verhindert das Eindringen von Wasser, indem sie eine dichte, wasserundurchlässige Schicht auf der Außenseite des Bauwerks erzeugt. Diese Schicht wird in der Regel durch das Auftragen von Bitumen oder kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) auf die Außenwände und die Bodenplatte des Bauwerks erreicht.
Materialien
Typische Materialien für eine schwarze Wanne sind:
- Bitumen: Ein zähflüssiges, wasserabweisendes Gemisch aus Kohlenwasserstoffen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bitumen)
- Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (KMB): Bitumen, das mit Kunststoffen modifiziert wurde, um die Eigenschaften wie Elastizität und Rissüberbrückung zu verbessern.
- Dichtungsbahnen: Flexible Bahnen aus Bitumen, Kunststoff oder Elastomeren, die miteinander verschweißt oder verklebt werden, um eine wasserdichte Schicht zu bilden.
- Spezialabdichtungsmörtel: Spezielle Mörtel, die wasserabweisende Eigenschaften besitzen und zur Abdichtung von Fugen und Anschlüssen verwendet werden.
Anwendungsbereiche
Die schwarze Wanne wird häufig eingesetzt bei:
- Kellern: Um das Eindringen von Grundwasser oder Sickerwasser zu verhindern.
- Tiefgaragen: Um die Bausubstanz vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Tunneln: Zur Abdichtung gegen eindringendes Bergwasser.
- Behältern: Zur Abdichtung von Wasserbehältern oder Abwasseranlagen.
Vorteile
- Hohe Dichtigkeit: Bei fachgerechter Ausführung bietet die schwarze Wanne einen sehr guten Schutz vor eindringendem Wasser.
- Relativ kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Abdichtungsmethoden, wie z.B. der Weißen Wanne, ist die schwarze Wanne oft kostengünstiger.
- Flexibel einsetzbar: Die schwarze Wanne kann auf verschiedenen Untergründen und in verschiedenen Bausituationen eingesetzt werden.
Nachteile
- Schäden schwer zu lokalisieren: Im Falle einer Undichtigkeit ist es oft schwierig, die genaue Ursache und den Ort des Schadens zu finden.
- Empfindlich gegen Beschädigungen: Die Abdichtungsschicht kann durch mechanische Beschädigungen, z.B. durch Wurzelwachstum oder Setzungen, beschädigt werden.
- Geruchsentwicklung: Insbesondere bei der Verarbeitung von Bitumen kann es zu einer starken Geruchsentwicklung kommen.
Alternativen
Es gibt verschiedene Alternativen zur schwarzen Wanne, darunter:
Fazit
Die schwarze Wanne ist eine bewährte Methode zur Bauwerksabdichtung, die bei richtiger Planung und Ausführung einen zuverlässigen Schutz vor eindringendem Wasser bietet. Die Wahl der geeigneten Abdichtungsmethode hängt jedoch von den spezifischen Gegebenheiten des Bauwerks und den Anforderungen an die Dichtigkeit ab.